Gamification, Lernen und Hochschuldidaktik

Homepage und Blog von Simon Roderus, Nürnberg

Menü

  • Blog
  • Lehre
  • Veröffentlichungen
  • Projekte
    • Ein Kurs zur Förderung des kontinuierlichen Lernens durch Gamification
    • Kurs: Lernen, Selbstorganisation und Motivation 4.0
  • Fotografie
  • Über mich

The Science behind „Fieser Köter“: Was die Didaktik gegen Prokrastination unternehmen kann

The Science behind „Fieser Köter“: Was die Didaktik gegen Prokrastination unternehmen kann

Am 2.2. habe ich in Erlangen, das zweite Mal in meinem Leben, an einem Science Slam teilgenommen. Mein Beitrag beschäftigte sich mit Prokrastination (Aufschiebeverhalten) und damit, was man in der Lehre so machen könnte, damit Studierende kontinuierlicher lernen und weniger aufschieben. Denn

Simon 10. Februar 201612. Februar 2016 Didaktik, Lernen 2 Kommentare Weiterlesen

Wenn Leistungsprüfungen das Lernen behindern

Folgendes Zitat von Deci & Ryan zeigt, dass Prüfungen und Noten der falsche Weg zur Steigerung der Lernmotivation sind. Gamificationdesigner sollten aufpassen nicht den gleichen Fehler zu machen, indem sie zu viel Kontrolle einsetzen oder Badges als „Benotungsmedium“ einsetzen! Diese Befunde legen den Schluß

Simon 25. Mai 20157. Oktober 2015 Zitate Keine Kommentare Weiterlesen

Wenn Badges schief gehen

Heute habe ich in Ramirez & Squire (2015) ein interessantes Beispiel darüber gelesen, was passieren kann, wenn Badges schief gehen bzw. ausgenutzt werden. Protagonist ist die Khan Academy, hier werden Badges genutzt um die Interaktion von Nutzern mit dem System zu belohnen. Als

Simon 14. Mai 20157. Oktober 2015 Gamification Keine Kommentare Weiterlesen

Die „Speed Camera Lottery“ & schlampige Wissenschaft

Eines der Beispiele, die für Gamification am häufigsten genannt wird, ist die Speed Camera Lottery in Stockholm. Es handelt sich dabei um eine spezielle Radarfalle, die von jedem vorbeifahrenden Auto das Nummernschild fotografiert. Wie bei allen Radarfallen müssen auch hier die Raser zahlen.

Simon 20. Januar 20157. Oktober 2015 Gamification Keine Kommentare Weiterlesen

„Spiel“ = „Play“ oder „Game“?

Oder: Wo uns Deutschen die Worte fehlen… Ob man das Wort „Himmel“ mit „sky“ oder „heaven“ übersetzt, macht einen großen Unterschied, es handelt sich um zwei völlig unterschiedliche Konzepte. Das gleiche Phänomen begegnet uns bei dem Wort „Spiel“ und dem zugehörigen Verb „spielen“. Im

Simon 20. Januar 201511. Oktober 2016 Gamification Keine Kommentare Weiterlesen

Warum motivieren Videospiele?

Warum motivieren Videospiele?

Gute Videospiele sind höchst motivierend. Sie fesseln den Spieler und nicht selten kann man in solchen Spielen viele Stunden verbringen. Ich persönlich versuche mir deshalb immer genau zu überlegen, wann ich ein solches Spiel anfangen sollte, das Risiko in der Spielwelt

Simon 19. Januar 20157. Oktober 2015 Gamification Keine Kommentare Weiterlesen

Gamification-Beispiel: The Dancing Traffic Light

In letzter Zeit kommen einige eindrucksvolle Beispiele für den Einsatz Gamification von Automobilherstellern. Angefangen hat, zumindest so weit mir bekannt, Volkswagen mit der Fun Theory. Dieses Video hingegen stammt von smart und geht um rote Ampeln. Es wird darin gezeigt wie spielerische Elemente genutzt werden können

Simon 18. Januar 20157. Oktober 2015 Gamification Keine Kommentare Weiterlesen

Gamification-Beispiel: Bing Rewards

Gamification-Beispiel: Bing Rewards

Es gibt wieder ein aktuelles Beispiel für Gamification: Microsoft will offensichtlich, dass die Suchmaschine Bing mehr genutzt wird. Deshalb lassen sich jetzt mit dem Suchen per Bing Punkte verdienen (bisher nur in den USA), die dann gegen verschiedenste Belohnungen (z.B.

Simon 14. Januar 20152. März 2016 Gamification Keine Kommentare Weiterlesen

Updates per Mail

Tweets

  • Tweet Avatar
    Ein toller Artikel darüber, wie in Bildungskontexten noch immer zu oft die Lehrperson alle Interaktion (und damit a… https://t.co/gHwb9mEoMT

    5 Tagen ago
  • Tweet Avatar
    RT @dingstweets: Exciting news: We have up to 4 fully funded IGGI PhD studentships available to start this September. Wanting to wor… https://t.co/sWhIMHRBPc

    5 Tagen ago
  • Tweet Avatar
    For computers to learn to play the complex game of "go", artificial intelligence was needed. The AI monitored the o… https://t.co/wiTiCNzEnu

    5 Tagen ago

Kategorien

  • Didaktik
  • Gamification
  • Lernen
  • Zitate

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Copyright © 2018 Gamification, Lernen und Hochschuldidaktik. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung