Eines der Beispiele, die für Gamification am häufigsten genannt wird, ist die Speed Camera Lottery in Stockholm. Es handelt sich dabei um eine spezielle Radarfalle, die von jedem vorbeifahrenden Auto das Nummernschild fotografiert. Wie bei allen Radarfallen müssen auch hier die Raser zahlen. Ein entscheidendes Detail ist jedoch anders: Die eingenommenen Gewinne werden unter den Fahrern verlost, die sich an das Tempolimit halten. Durch die Einführung der „Speed Camera Lottery“ ergab sich eine Verringerung der durchschnittlichen Fahrtgeschwindigkeit von 32 km/h auf 25 km/h, also einer Verringerung um 22%. Das Beispiel wird auf der VW-Seite thefuntheory.co anhand eines anschaulichen Videoclips vorgestellt:

Videoquelle: Rolighetsteorin, abgerufen von https://www.youtube.com/watch?v=iynzHWwJXaA (Standard-YouTube-Lizenz)

Das Beispiel ist wirklich pfiffig und zeigt sehr anschaulich, wofür man Gamification einsetzen kann, dennoch habe ich ein Problem damit. In zahlreichen Gamificationvorträgen, die ich auf YouTube, Udemy oder Coursera gesehen habe, wird impliziert, dass hier durch Gamification eine Geschwindigkeitsreduktion von unglaublichen 22% erreicht wurde. Eine solche Verallgemeinerung ist aus meiner Sicht nicht zulässig, denn die Reduktion der Geschwindigkeit kam höchstwahrscheinlich nicht durch Gamification, sondern schlicht durch die Existenz der Radarfalle zu Stande. Es wird nicht berücksichtigt, wie stark die durchschnittliche Geschwindigkeit durch den Einsatz regulärer Radarfallen sinken würde. Denn: Nur die zusätzlich auftretende Reduktion darf auf Gamification zurück geführt werden.

Ich konnte es nicht lassen und habe mit Google Scholar nach Studien rund um Radarfallen gesucht. Davon gibt es eine ganze Menge und ein erster Überblick zeigte die Einigkeit vieler Studien darüber, dass Radarfallen die Unfallrate erheblich senken. Einen Vergleich mit den Werten der „Speed Camera Lottery“ konnte ich leider nicht anstellen, da die Reduktion der Geschwindigkeit, anders als die der Unfälle, eher selten untersucht wurde.

Fazit: Ganz ehrlich, ich finde die Idee der Speed Camera Lottery super. Was mir aber nicht gefällt, ist auf welche Weise diese oft als Beleg für die Wirksamkeit von Gamification angeführt wird. Gerade bei einem Thema, das sich aktuell in einem regelrechten Hype befindet, brauchen wir sorgfältige recherchierte wissenschaftliche Ergebnisse zur Wirksamkeit von Gamification. Solche wünsche ich mir, insbesondere in Vorträgen, häufiger zu sehen.

Die „Speed Camera Lottery“ & schlampige Wissenschaft